Autorin: Elisa Klapproth
Einleitung: Die Schüler haben bis zu dieser
Stunde die rechnerische Vorgehensweise bei der Polynomdivision erlernt und auch schon an weiteren Aufgaben geübt.
Häufig stellt sich dann ein routinemäßiges Vorgehen der Schüler ein, bei dem
sie nicht mehr darüber nachdenken, welche Informationen die Ergebnisse
eigentlich liefern.
Ziel der Stunde: Durch das Erstellen eigener
Aufgaben, inklusive dem Anfertigen einer Skizze soll dieser Zusammenhang im
besten Fall wieder hergestellt werden. Die Schüler nutzen dabei die App
MatheGraphix und verknüpfen damit theoretische Aufgabenstellung mit dem
tatsächlichen graphischen Hintergrund.
Vorgehensweise in der Stunde: Der Ablauf der Stunde ist im
angehängtem Übersichtblatt zusammengefasst. Der Lehrer stellt den Ablauf der
Stunde mit Hilfe dieses Übersichtsblattes Schritt für Schritt vor. Es ist für
den Erfolg der Stunde entscheidend, dass
die Schüler ihre Arbeitsaufträge verstanden haben. Die Schüler arbeiten ab
diesem Zeitpunkt gute 70 Minuten selbstständig.
Kurze Reflexion:
-
Der
Transfer von schematischen Rechenoperationen zum konkreten Graphen funktioniert
sehr gut.
-
Die
Schüler arbeiten sehr selbstständig an ihrer Aufgabe und nutzen dabei Apps zur
Darstellung von Graphen.
-
Schüler
mit Schwächen können in der Gruppe noch einmal in einem kleineren Kreis
nachfragen.
-
Als
Lehrer sollte man, wie bei allen Teamarbeiten, aber darauf achten, dass nicht
ein Team aus 2-3 Schülern die Aufgaben alleine löst und gerade schwächere
Schüler sich zurückziehen.
Anhang:
-
Arbeitsauftrag
an die Schüler
-
Aufgabenstellung
des Lehrers an die Gruppe 1
-
Vorstrukturierte
Aufgabenstellung der Gruppe 1 an die Gruppe 2